Wenn Sie glauben, dass Sie etwas Seltsames mit Ihrem Konto bemerkt haben und den Grund dafür nicht kennen, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit dem Suits Me®-Kundenbetreuungsteam in Verbindung. Wir können Ihr Konto mit Ihnen durchgehen und sehen, ob wir der Sache auf den Grund gehen können.
Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Kartendaten missbraucht werden?
Nur Sie sollten die Details Ihrer Karte kennen, aber wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass sie kompromittiert wurde, sollten Sie sofort handeln.
Vorübergehende Sperrung Ihrer Karte
Als Suits Me®-Kunde können Sie Ihre Karte in Ihrem Online-Geldkonto und in der mobilen App vorübergehend sperren, wenn Sie glauben, dass sie verloren oder gestohlen wurde.
Karte kündigen und eine neue Karte bestellen
Wenn Sie Ihre Karte nach der Suche nicht finden können oder überzeugt sind, dass sie gestohlen wurde, verloren gegangen ist oder jemand ihre Daten benutzt, können Sie die Karte entweder telefonisch oder über die App oder die Website sperren. Es wird Ihnen eine neue Karte ausgestellt, die Sie innerhalb von 3 bis 5 Werktagen erhalten. Für den Ersatz Ihrer Debitkarte fällt eine Gebühr an.
Glauben Sie, dass Ihr Online-Geldkonto missbraucht wird?
Der einfachste Weg, Ihr Online-Geldkonto sicher zu halten, ist, diese beiden Dinge zu tun:
- Aktualisieren Sie Ihr Passwort regelmäßig
- Geben Sie niemals Ihre One Time Passcodes (OTPs) weiter
Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben und immer noch das Gefühl haben, dass etwas Merkwürdiges passiert, rufen Sie sofort das Suits Me®-Kundendienstteam an. Wir können Ihr Konto vorübergehend einfrieren, sodass kein Geld ein- oder ausgezahlt werden kann, während wir das Problem untersuchen. Sie können in diesem Moment auch Ihr Passwort und Ihre persönlichen Daten aktualisieren, um etwaige Sicherheitslücken zu schließen.
Da jeder Fall anders gelagert ist, arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um herauszufinden, was mit Ihrem Geld geschieht, und bleiben in ständigem Kontakt, während wir Ihre Möglichkeiten durchgehen.
Überprüfen Sie Ihre Zahlungen doppelt
Wir alle kennen das, wenn wir eine Zahlung nicht erkennen, aber nach kurzem Nachdenken wissen wir, worum es sich handelt. Es ist möglich, dass das auch dieses Mal passiert ist.
Ein bekanntes Unternehmen könnte unter einem anderen Namen firmieren
Wenn Sie einen Namen auf Ihrem Kontoauszug entdecken, den Sie nicht kennen, überlegen Sie, wo Sie an diesem Tag eingekauft, gegessen oder getrunken haben. Kleinere Unternehmen wie unabhängige Cafés und Läden führen ihre Bankgeschäfte möglicherweise unter dem Namen des Eigentümers. Wenn Sie eine Quittung des Geschäfts haben, vergleichen Sie das Datum der Transaktion und den Preis, um zu bestätigen, dass es sich um einen rechtmäßigen Kauf handelt.
Ein gemeinsamer Kontoinhaber hat einen Kauf getätigt
Sie können mehr als eine Mastercard® Debitkarte mit Ihrem Suits Me® E-Geld-Konto verknüpfen, wenn Sie sich für diesen zusätzlichen Service entschieden haben. Erkundigen Sie sich bei demjenigen, der die zweite Karte verwendet, ob er den Kauf getätigt hat, bevor Sie ihn als verdächtig einstufen.
Eine kostenlose Testversion ist abgelaufen
Das ist ein weiterer häufiger Fehler, den wir alle machen: Wir melden uns für ein kostenloses Probeabonnement an, entscheiden, dass es uns nicht gefällt, und vergessen, es vor Ablauf der Probezeit zu kündigen. Einige Abo-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Credit Expert beginnen, Sie zu belasten, wenn Sie den Plan nicht aktiv kündigen. Wenn Sie also bemerken, dass Sie belastet wurden und das nicht wollten, stellen Sie sicher, dass Sie es kündigen, bevor die nächste Monatszahlung erfolgt.
Lastschriftzahlungen, die Ihr Konto verlassen
Diese können für Rechnungen, Miete, Abonnements und alles, was Sie vor einiger Zeit eingerichtet und inzwischen vergessen haben, sein. Sie können eine vollständige Liste der Lastschriften einsehen, nachdem Sie sich über Ihr Online-Geldkonto oder Ihre mobile App in Ihr Suits Me®-Konto eingeloggt haben.
Vorab-Zulassungen
Dies kann der Fall sein, wenn ein Einzelhändler einen vorläufigen Betrag von Ihrem Konto abgebucht hat, den er Ihnen später zurückzahlt. Das beste Beispiel ist ein Hotel, das Geld für den Zimmerservice oder die Wäscherei abbucht, es aber zurückgibt, wenn Sie es nicht in Anspruch nehmen.